Softwareentwurfsprinzipien
- Softwareentwurfsprinzipien
1. Begriff: Im Software Engineering Prinzipien, die dem Entwurf eines Softwaresystems zugrunde gelegt werden (⇡ Entwurfsphase).
- 2. Arten: (1) S. zur Systemstrukturierung: Abstraktionsebenen (Abstraktion), ⇡ virtuelle Maschinen; (2) S. zur Systemzerlegung: ⇡ Modularisierungsprinzipien; (3) weitere S.: Getrennte Übersetzbarkeit, beschränkte Modulgröße, ⇡ Lokalität.
- Vgl. auch ⇡ Softwareentwurfsmethoden.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Entwurfsprinzipien — ⇡ Softwareentwurfsprinzipien … Lexikon der Economics
Entwurfsphase — 1. Begriff: Im ⇡ Software Engineering eine Phase im Software Life Cycle, die auf die ⇡ Anforderungsdefinition folgt; wird als bes. wichtige Phase betrachtet. Die meisten Prinzipien, Methoden und Werkzeuge der Software Technologie beziehen sich… … Lexikon der Economics
Softwareentwurfsmethoden — 1. Begriff aus dem Software Engineering: (1) I.w.S.: Alle Methoden, die in der ⇡ Entwurfsphase für den Entwurf eines Softwaresystems angewendet werden; (2) i.e.S.: Methoden, die meist nicht nur die Entwurfsphase, sondern auch weitere Phasen des… … Lexikon der Economics
Softwarequalität — 1. Begriff: Ein Softwareprodukt weist wie andere Produkte bestimmte Qualitätseigenschaften auf. Die Qualität wird hauptsächlich von der Vorgehensweise bei der Herstellung beeinflusst. 2. Merkmale der S.: In der Literatur werden unterschiedliche… … Lexikon der Economics
Softwarequalitätssicherung — 1. Begriff: Alle Prinzipien, Methoden und Werkzeuge, die der Herstellung und Aufrechterhaltung der ⇡ Softwarequalität dienen. 2. Arten: a) Analytische S. erfolgt anhand des bereits entwickelten Softwareprodukts. Die Qualität wird primär… … Lexikon der Economics